Home of Jürgen

GPStant - Bedienung

Allgemein

Diese Seite stellt die Kommunikation mit dem GPS-Empfänger ein.

Ausgangsport
COM-Port an dem ein GPS-Programm die GPS-Daten erhält.
Es werden nur freie COM-ports zwischen COM0: und COM9: angeboten.
Die Änderung des Ausgangsports ist erst nach einem Reset des Pocket-PCs wirksam. Daher wird der Benutzer nach der Änderung des Ausgangsports gefragt, ob ein Reset durchgeführt werden soll.

Test
Überprüft ob die in GPS port spezifizierte GPS-Datenquelle funktioniert. Wenn ein SiRF GPS-Empfänger erkannt wird, so besteht zusätzlich die Möglichkeit die aktuelle Konfiguration des SiRF-Empfängers als Default-Einstellung zu speichern. Ist in GPS port eine Datei als Datenquelle festgelegt worden, so überprüft dieser Test, ob die angegebene Simulationsdatei NMEA-Daten enthält.

GPS port
COM-Port oder Datei von dem GPS-Daten gelesen werden. Hier wird entweder der COM-Port des GPS-Empfängers bestimmt oder eine Datei wird als Datenquelle festgelegt.
Angeboten werden nur bereits belegte COM-ports zwischen COM0: und COM9:.

Datenrate
Benötigte Datenrate für den GPS-Empfang. Falls der GPS-Empfänger eine Datenrate benötigt die nicht zur Auswahl angeboten wird, so kann hier jede beliebige Datenrate eingegeben werden.
Diese Eingabe ist deaktiviert wenn in GPS port FILE selektiert wurde.

Simulationsdatei
Legt den Namen der Text-datei mit NMEA-Daten fest. Diese Datei kann beispielsweise vorher über die Aufzeichnungsfunktion von GPStant erstellt worden sein.
Diese Eingabe ist deaktiviert wenn GPS port einen COM-Port als Datenquelle spezifiziert.
Mit der Schaltfläche neben dem Eingabefeld kann nach einer GPS-Datei gesucht werden.

Zeit automatisch synchronisieren
Ist diese Option aktiviert, wird nach dem ersten GPS-fix die Uhrzeit und Datum mit dem GPS-Daten synchronisiert.
Diese Funktion ist deaktiviert, wenn die GPS-Daten von einer Datei gelesen werden.

» Profil